Barrierefreier Zugang für Blinde und Sehbehinderte zu Museen und Ausstellungen
Das langfristige Ziel von ArteConTacto Kunstvermittlung ist die Öffnung des Museums für eine neue Besucherschicht und der barrierefreien Kunstzugang für blinde und sehschwache Menschen. Der Einsatz neuester Technologie, unser kuratorisches Fachwissen und unsere pädagogische Erfahrung erlauben uns, Barrieren in Museen und sogar Wechselausstellungen abzubauen, um blinden Menschen einen eigenständigen Besuch zu ermöglichen.
Kontakt: Moritz Neumüller, Christina Hemetsberger, Elsa Esparbé i Gener
Barcelona: 0034 605 64 1118
Wien: 0043 660 344 77 55
Email: touch(at)artecontacto.org
WWW: www.artecontacto.org
Erfahrungsbericht über das Pilotprojekt im MUSA (Museum auf Abruf) in Wien (englisch).
Das gesamte DAISY-Buch der Audioführung durch die MUSA-Ausstellung.
Methodik:
Einerseits werden ca. einstündige Tastführungen für bis zu 10 Teilnehmer abgehalten. Ausgewählte Werke können mit Baumwollhandschuhen angefasst werden, manche im Original, andere in Form von zweidimensionalen Tastdiagrammen und dreidimensionalen Tastobjekten. Die Führung wird von einem Kunsthistoriker und – je nach Gruppengrösse – zumindestens einer Sozialarbeiterin geleitet (Kurzes Video als Veranschaulichung).
Andererseits stellen wir den blinden Besuchern Materialien zur Verfügung, die einen eigenständigen Besuch ermöglichen. So kann der blinde Mensch jederzeit, alleine oder in Begleitung seiner Freunde und Familie das Museum besuchen.
Die Materialien bestehen aus einer Mappe (in Form einer Umhängtasche) mit Baumwoll-Handschuhen, einem Brailletext, einem Floorplan, Tastdiagrammen von grafischen Arbeiten, und einem kleinen MP3-Spieler für den gesprochenen Text.
Die Audioführung ist im speziell blindengerechten DAISY-Format erstellt und kann auch auf der Museums-Webseite heruntergeladen werden. Auch der MP3-Player in der Mappe beeinhaltet diese Führung. Jedes Kunstwerk wird in 3 Teilen beschrieben:
1. Technische Daten (Beispiel),
2. Formale Beschreibung (Beispiel),
3. Hintergrundinformation zu Künstler und Werk (Beispiel).
Danach kommt die Wegbeschreibung zum nächsten Werk.
Auf der Webseite des Museums wird auch eine Wegbeschreibung von der nächsten U-Bahn Station aus angeboten (Beispiel).
In der Mappe für die Tastführung befindet sich auch einen Grundriss des Museums. Wie alle Diagramme in der Mappe steht der Plan auf dem Kopf, damit man ihn bequem vor Ihrer Brust abtasten kann. Der Plan entspricht einem Leitsystem auf dem Boden.
Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte unter touch(at)artecontacto.org. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Kontaktadresse von ArteConTacto: touch(at)artecontacto.org